Das richtige Futter für ausgewachsene Hunde
Sie haben Ihren kleinen Welpen zu einem starken Hund heranwachsen sehen. Im Durchschnitt sind Hunde ab etwa 12 Monaten ausgewachsen. Jetzt ist es wichtig, Ihren treuen Freund weiter zu unterstützen. Die Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle! Es gibt verschiedene Veränderungen in den Ernährungsbedürfnissen von erwachsenen Hunden, nämlich:
Erwachsene Hunde sind im Allgemeinen weniger aktiv als Welpen. Daher benötigen sie auch weniger Energie. Der Eiweiß- und Fettgehalt in der Nahrung sollte daher an die Aktivität und das Gewicht Ihres Hundes angepasst werden. So verhindern Sie Übergewicht und halten Ihren Begleiter fit!
Es ist wichtig, auf Substanzen zu achten, die die Muskelmasse unterstützen und die allgemeine Gesundheit fördern. Zum Beispiel Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die vorteilhaft für Fell und Haut sind.
Für größere Rassen oder Hunde, die anfällig für Gelenkprobleme sind, ist Futter mit zugesetztem Glucosamin und Chondroitin gut für die Gesundheit der Gelenke.
Die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes hängen von der Rasse und Größe ab. Erforschen Sie, worüber sich Ihr Hund freut, und wählen Sie das Futter, das am besten dazu passt! Schauen Sie sich hier unser Hundefutter nach Rassengröße an.
Unsere Auswahl an Hundefutter für erwachsene Hunde
Das Futter in unserer Auswahl enthält nahrhafte Inhaltsstoffe, die Ihrem Hund helfen, fröhlich älter zu werden! Die Menge des Futters, die Sie Ihrem Feinschmecker geben müssen, variiert. Auf dem Etikett der Verpackung finden Sie Ernährungsempfehlungen und eine Richtlinie für die Menge. Sehen Sie hier unsere Auswahl an Futter für erwachsene Hunde.
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des besten Futters für Ihren treuen Freund? Nehmen Sie dann Kontakt mit unserem Kundenservice auf. Wir helfen Ihnen gerne!