Kostenloser Versand ab € 60,- in Deutschland
An Werktagen vor 15:00 Uhr bestellt, noch am selben Tag versandt!
Kundenbewertung: 9.3
5 % Rabatt bei Nutzung eines automatischen Bankeinzugs für unseren Abonnementdienst.

Hundefutter für die Eliminationsdiät

Die Eliminationsdiät für Hunde ist eine beliebte Methode, um herauszufinden, welches Futter am besten für Ihr Haustier geeignet ist. Diese Auswahl an Hundefutter ist super praktisch, wenn Sie mit der Eliminationsdiät beginnen möchten.

Aktive Filter:
31 Ergebnisse {{ numberOfItems }} von 31 Ergebnisse Keine Produkte gefunden
Produkte werden geladen...

Was ist eine Eliminationsdiät für Hunde?

Sie quälen sich mit der Suche nach gutem Futter für Ihren Hund? Vielleicht ist die Eliminationsdiät die Lösung! Aber was beinhaltet die Eliminationsdiät eigentlich? Einfach gesagt, ist es eine super clevere Methode, um herauszufinden, wogegen Ihr Hund wirklich allergisch ist. Durch eine Diät entdecken Sie Schritt für Schritt, welche Zutaten für Ihren Hund nicht gut sind. Denken Sie an Getreide, Gluten oder eine bestimmte Fleischsorte, die heimlich die Ernährung Ihres Hundes stört. Durch das vorübergehende Weglassen bestimmter Zutaten und den Wechsel zu einem Eliminationsdiätfutter entdecken Sie, was wirklich gut funktioniert.

Wie gehe ich eine Eliminationsdiät bei meinem Hund an?

Bei der Eliminationsdiät schließen Sie also Schritt für Schritt bestimmte Zutaten aus. Es ist dann wichtig, dass Sie ein Hundefutter mit einer einzigen Proteinquelle wählen. Ein Rezept gefunden? Befolgen Sie dann die folgenden Schritte:

  • Geben Sie das neue Futter fünf bis acht Wochen lang.

  • Unser Tipp: Notieren Sie jede Woche, wie es Ihrem Hund geht. Sie vergessen oft schnell, wo Ihr Hund genau Juckreiz hatte oder welche seltsamen Stellen Sie im Fell gesehen haben.

  • Sie sehen keinen Unterschied nach ein paar Wochen? Dann ist Ihr Hund möglicherweise gegen eine andere Proteinquelle allergisch. Wählen Sie dann ein anderes Hundefutter.

  • Testen Sie dieses neue Hundefutter fünf bis acht Wochen.

Achten Sie jedoch darauf, während der Diät keine Extras zu geben. Dies kann das Ergebnis beeinflussen. Meiden Sie daher Leckerlis, Kekse, Kauartikel und Essensreste. Stellen Sie auch sicher, dass Ihr Hund nur Wasser trinkt.

Welches Hundefutter ist für eine Eliminationsdiät geeignet?

Wenn Sie mit einer Eliminationsdiät beginnen, sollten Sie am besten Hundefutter mit einer begrenzten Anzahl von Zutaten wählen. Ein gutes Beispiel dafür ist hypoallergenes Hundefutter. Dieses Futter ist darauf ausgelegt, allergische Reaktionen zu minimieren. Diese Nahrung enthält oft eine einzelne Proteinquelle und eine Kohlenhydratquelle. Wählen Sie beispielsweise die ACANA Singles, mit vier Optionen zum Ausprobieren. Das luftgetrocknete Hundefutter von ZIWI kann auch sehr gut funktionieren, da dieses Futter getreidefrei ist und mit einer einzelnen tierischen Proteinquelle hergestellt wird.

Kurzum, mit der Eliminationsdiät können Sie Schritt für Schritt herausfinden, welches das beste Hundefutter für Ihren treuen Begleiter ist. Zweifeln Sie noch an der Vorgehensweise? Nehmen Sie gerne Kontakt mit einem unserer Experten auf!